Statt flüssigen Stahl fließt nun das Wasser des Lebens – Genussmesse Whisky‘n‘More in Hattingen
Genussmesse Whisky ’n’ More
Dort wo noch bis spät in die 80er Jahre Eisen und Stahl in Massen produziert wurde, findet nun alljährlich im Frühjahr die Genussmesse Whisky ’n’ More statt. Das LWL-Museum der Henrichshütte in Hattingen bot auch in diesem Jahr wieder einen würdigen Rahmen für eine gesellige Verkostung neuer und alter Whiskyköstlichkeiten hier bei uns mitten im Pott.
Natürlich durften da die Whiskynasen nicht fehlen. In größerer Gruppe, verstärkt durch ein neues Mitglied, machte man sich am Samstag auf in die Nachbarstadt. Einige Clubmitglieder hatten auch bereits den Freitagabend genutzt, um an einem Tasting teilzunehmen.
Veranstalter der Genussmesse Whisky ’n’ More ist die Firma „The Spirits Alchemist„, hinter der sich kein geringerer als Sebastian Büssing verbirgt, über den wir ja schon an früherer Stelle berichtet haben.
Auf der Whisky ’n‘ More gibt es stets eine Vielzahl von Händlern, Importeuren und Produzenten der feinsten Spirituose. Mit vertrauten Gesichtern kommt man schnell in den Plausch über leckere neue Abfüllungen. Ein kleiner neuer Trend stellt sich aber durchaus auch in alten Flaschen dar, die in den 70er und 80er Jahren abgefüllt wurden und vermutlich als Kellerfund den Weg zurück zum Liebhaber gefunden haben. Solche „alten Schätzchen“ passen natürlich wunderbar zur umgebenden Lokalität, in der man die alte Stahlgeschichte noch förmlich riechen kann.
Wir probierten einige sehr leckere unbekannte Tröpfchen und hatten insgesamt mal wieder einen richtig gelungenen Tag unter Gleichgesinnten.

Auch wenn derzeit einige Meldungen über schwierige Zustände der Branche kursieren, wir hatten angesichts der gut gefüllten Maschinenhalle der Henrichshütte nicht den Eindruck, dass das Grundinteresse an diesem wunderbaren Getränk gesunken ist. Hoffen aber auch, dass sich manch störende weltpolitische Entwicklung nicht noch weiter zuspitzt. Vielleicht sollten sich die Entscheidungsträger mal gemeinschaftlich einen guten dram zur Hand nehmen und so die wirtschaftlichen Meinungen ausdiskutieren. Getreu dem Motto „Jemand, der Whisky liebt, kann kein schlechter Mensch sein“ (W.C. Fields).
Für uns war dieser Tag wieder eine schöne, gemeinschaftliche Erfahrung. Die Whisky ’n’ More hat definitiv einen festen Platz in unserem Kalender gefunden. Und so können wir diese Veranstaltung nur empfehlen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Glück auf und slàinte mhath