Storys aus der Whisky Welt

Besuch der Kyrburg, dem deutschen Whisky-Museum

Whisky von Schottlands Inseln, immer ein Genuss wert!

Ein Bericht von einem Tasting auf der Kyrburg

Am Abend des 10.08.2025, besuchte unser Whiskynasen Mitglied Hørbi, dass Whisky-Museum Kyrburg, in Kirn an der Nahe.
In der außergewöhnlichen Atmosphäre der Kyrburg, nahm er an einem Whiskytasting mit dem Thema „Schottische Inseln“ teil.
Seine persönlichen Eindrücke möchte er gerne hier mit Euch teilen.

Nachdem sich alle Teilnehmer im Restaurant angemeldet hatten, wurden wir sehr herzlich von einem Dudelsackspieler und dem Spirituosen-Sommelier Ulli Siebecker begrüßt. Zur Einstimmung wurde uns ein fruchtiger, mit Ginger Ale aufgefüllter Cocktail, gereicht.
Anschließend wurde uns noch kurz die Funktionsweise des Dudelsacks erklärt. Danach wurde uns, auf der Gartenterrasse, ein wunderbares 3-Gänge-Menue gereicht, welches wir bei herrlichem Wetter genießen konnten.
Gegen 21 Uhr begaben wir uns dann in den Gewölbekeller der Kyrburg, in das dortige Whisky-Museum.
Eine beeindruckende Sammlung von über 7000 Whiskyflaschen aus aller Welt, mit Abfüllungen vom 19. Jahrhundert bis heute, präsentierte sich uns erstaunten Besuchern.

Endlich begann das lang erwartete Tasting, welches uns über eine Reihe schottischer Inseln führen sollte. Den Anfang machte ein Jura Whisky aus einem Rotweinfass. Weiter ging es mit einem Highland Park von den Orkney-Inseln und einem Arran Whisky von der gleichnamigen Insel.

Nach einer kleinen Pause begann dann der torfige Teil der Verkostung mit einem Bowmore 10 Jahre alt, von der Whiskyinsel Islay.
Nach einem Isle of Raasay Whisky, wurde das Tasting mit einem Ledaig von der Insel Mull, einer hauseigenen Abfüllung, beendet.
Immer wenn wir einen Whisky probieren und genießen durften, spielte ein launiger Alleinunterhalter mit Gitarre, ein oder zwei Lieder, damit man Zeit hatte sich auf den Whisky einzulassen. Es wurde uns auch einiges zu den Whiskys erklärt, wie die üblichen Hinweise zu Herstellung, Lagerung und Besonderheiten der Brennereien.
Zusätzlich gab es auch die eine oder andere Geruchsprobe, die wir mehr oder weniger erfolgreich bestimmen sollten.

Gegen Mitternacht wurde der offizielle Teil des Tasting mit einer sehr leckeren Gulaschsuppe beendet.
Anschließend durfte noch der eine oder andere Tropfen, nach eigener Wahl, probiert werden. Ich entschied mich für einen Littlemill, abgefüllt durch den unabhängigen Abfüller Berry Brothers. Ein sehr guter Tropfen einer längst geschlossen Brennerei.

Dudelsackspieler auf der Kyrburg
Dudelsackspieler vor der Kyrburg

Alles in allem war es ein wunderbarer Abend, der allen Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Tina als nicht-Teilnehmerin des Tastings, bekam neben dem Essen einen alkoholfreien Begrüßungsdrink und beim Tasting einen Pedro Ximenez Sherry gereicht.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest

Eindrücke

Weitere Storys

Deutsche Distilerien Tour mit Slyrs Brennblasen
Storys

Deutsche Destillierien-Tour 2025

„Es gibt keinen schlechten Whisky, manche sind nur besser als andere.“ William Faulkner Ein kleiner Reisebericht unseres Mitgliedes Matthias  Dass man guten Whisky auch aus

Ansehen »
Aquavitae Mülheim 2016 Titelbild
Storys

Aquavitae Mülheim/Ruhr 2016

Die Spirituosenmesse im Ruhrgebiet Wie jedes Jahr, besuchten wir auch dieses mal wieder die Aquavitaein Mülheim/Ruhr. Kaum eine Messe bietet so viel Platz und hat

Ansehen »
Whisky `n more Titelbild
Storys

Whisky `n More Hattingen 2017

Whiskymesse auf dem alten Gelände der Henrichshütte in Hattingen Nicht weit von uns entfernt, in Hattingen, öffenete die Whisky `n More. Einer der Whiskymessen im

Ansehen »