Das Whiskyfestival im Kurhaus
Auch die 3. Auflage des Whiskyfestivals Bad Homburg ließen sich Ralf und Bine von den Whiskynasen Essen nicht entgehen.
Verantwortlich für dieses Festival sind die Macher des sehr populären und international aufgestellten Whiskyfestivals in Limburg, welches alljährlich im Frühjahr stattfindet. Bad Homburg ist quasi die Herbstvariante. Wie in den 2 Jahren zuvor, boten die Räume des Kurhauses Bad Homburg die Bühne für diese Veranstaltung.
Die Pole Position der Aussteller, belegte der Stand der Steinwald-Brennerei mit ihrem Stonewood Whisky aus dem Nordosten Bayerns. Da uns die Qualität und der Geschmack dieser Whiskys schon vor längerer Zeit überzeugt hat, verweilten wir hier schon eine ganze Weile. Michael Lackner, der Vertreter der Destille, empfahl uns einen Stonewood WOAZ Moscatel One 9 aus dem Family Stock (Edition 5). Dieser reifte für 7 Jahre in amerikanischer Weißeiche und 2 Jahre in Moscatel-Fässern. Uns gefiel dieser Whisky ausgesprochen gut.
Weiter schlenderten wir durch die etwa 50 Stände der unterschiedlichsten Ausstellern. Meist blieben wie an den Ständen der von uns favorisierten Händlern und Destillen länger hängen.

Dazu gehört zum Beispiel auch das Brühler Whiskyhaus, welches neben den bekannten Standards, auch immer außergewöhnlich gute Single Cask Abfüllungen, der unterschiedlichsten Destillen im Angebot hat. Obendrein kommen diese Flaschen mit teilweise sehr außergewöhnlichen und selbst gestalteten Etiketten daher.
Auch die Whiskys aus dem Angebot von Michel Reick, von Best Dram, bieten qualitativ hochwertige Whiskys für höchste Ansprüche, die immer wieder begeistern.
Wer sich ein wenig mit Whisky beschäftigt, dem ist das Unternehmen Kirsch Import sicherlich ein Begriff. Diese waren natürlich auch auf dem Whiskyfestival, mit ihren unterschiedlichsten Angeboten und Importen, vertreten.
Als diesjährige Messeabfüllung konnte ein 18 Jahre alter Secret Speyside Blendet Malt, aus einem 2nd Fill Oloroso Sherry Butt, erstanden werden.
Mit einer gewissen Begeisterung, verweilen wir auch immer gerne an dem Stand von Kaspar Spirituosen aus Essen, der als Importeur von Ardnamurchan, natürlich auch den
neuen AD / Sauterne Cask Release Peated im Angebot hatte. Wie bei den meisten Abfüllungen aus dem Hause Ardnamurchan, ist dieser auch ein toller Whisky, mit einem
hervorragendem Preis/Leistung Verhältnis.
Zum ersten Male ist uns der Stand eines unabhängigen Abfüllers namens GourmetPool aufgefallen. Im Portfolio des Unternehmens befinden sich nur besonders seltene Single Cask Whiskys, in Faßstärke, von denen keiner jünger als 20 Jahre ist. Die Bandbreite erstreckt sich von sehr alten und extrem seltenen Whiskys der Premiumdestillen bis hin zu nicht minder reizvollen Abfüllungen von Brennereien, die vielleicht nur den Experten bekannt sind. Aber auch besonders alter und seltener Cognac, Armagnac und Rum befinden sich im Angebot.
Aktuell sind unter anderem eine 30 jähriger Macallan oder auch ein 31 jähriger Lagavulin für den finanzkräftigen Whiskyfan zu erstehen.
Als weiterer deutscher Whiskyproduzent sind wir mal wieder bei der Birkenhof Brennerei hängen geblieben. Bei den Whiskys mit dem Namen Fading Hill sind neben dem Standard auch immer wieder hervorragende Single Cask Sonderabfüllungen im Angebot. Bei einem Tasting mit der Chefin der Birkenhof Brennerei, Steffi Klöckner, hatte man die Möglichkeit die drei einzigartigen Whisky-Linien, Single Rye, Single Malt und Single Malt Peated Edition, nebst einer Warehouse-Selection zu verkosten. Steffi erklärte zu jeder Abfüllung mit viel Elan und fachlichem Wissen, die Unterschiede der einzelnen Abfüllungen.
Neben diesem Tasting bot die Messe noch weitere interessante Tastings für den Whiskyliebhaber.
Musikalisch wurde der Samstag von den Nobby Stiles Bluesband begleitet und am Sonntag spielte Paddy Schmidt zu einem Whiskey and Women – Konzert auf.
Insgesamt fanden wir das Bad Homburger Whiskyfestival 2025 wieder als eine gelungene Veranstaltung. Der Besuch im nächsten Jahr ist schon so gut wie sicher.